Sonstiges

Nach über eineinhalb Jahren Planung und Warten ist das neue Rüstlöschfahrzeug mit 2000L Wassertank in Dienst gestellt worden.

Intensive Schulungen und Übungen in den vergangenen Wochen machen dies möglich.
Das …

Am vergangenem Samstag fand im Feuerwehrhaus unter Einhaltung strengster COVID -Schutzmaßnahmen und Eintrittstests die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2020 statt.

Unter Anwesenheit von Bgm. Rudolf Geißler, OBR Martin Reidl, ABI …

In tiefer Trauer muss die Feuerwehr Oberpullendorf bekannt geben, dass Ehren-Abschnittsbrandinspektor Walter Pöll am 04. Mai 2021 im 71. Lebensjahr von uns gegangen ist.

Walter Pöll, entschied sich 1965, der …

Information für die Feuerwehren im Bezirk Oberpullendorf!

Ab Sofort ist eine eigene Telefonnummer für die Füllbereitschaft eingerichtet!

Erreichbar unter der Telefonnummer:
0686/811 02 22

Bitte VOR der Fahrt zum …

Update der Neuanschaffung des RLFA 2000

Eckdaten:
Fahrgestell: MAN 18.320 4x4
Aufbau: Rosenbauer
Getriebe: Schaltung
Wassertank: 2000L
Mannschaft: 1/6
Seilwinde: 2Gang bei 6to Zugkraft
LED-Umfeldbeleuchtung

Verwendung :
Techn. und Brandeinsätze …

Mit gutem Beispiel voran, ist ein Motto der Feuerwehren.

Aus diesem Grund wurden alle PKW's und Klein LKW's mit Rettungskarten ausgestattet. Erkennbar sind diese durch den gelben Aufkleber des Öamtc …

Jahresrückblick 2020

2020 war für alle ein herausforderndes Jahr, so auch für die Feuerwehr Oberpullendorf. Die Pandemie und damit verbunden neue Aufgaben erweiterten die Tätigkeiten der Feuerwehr.

Insgesamt wurden 81 …

Die Feuerwehr Oberpullendorf wünscht ein besinnliches und sicheres Weihnachtsfest.

Danke an alle Unterstützer, Feuerwehrfreunde und Helfer für den Zusammenhalt trotz schwieger Zeiten.

Neue COVID-Schutzausrüstung für die Feuerwehr Oberpullendorf!

Österreich weit werden die Feuerwehren immer öfter zur Unterstützung des Rettungsdienstes beim Transport / Retten von COVID-19 positiven Patienten aus deren Wohnen angefordert.

Bei …

Da Aus- und Fortbildungen im Feuerwehrdienst wichtig sind, trainierten in den vergangenen Wochen zwei Gruppen für das Abzeichen der bronzene uns silberne Branddienstleistungsprüfung (BLP).

Bereits Anfang Oktober absolvierten diese, unter …