Jahreshauptdienstbesprechung & Inspektion der Freiwilligen Feuerwehr Oberpullendorf 2024

Samstag, 01. März 2025

Am 01.03.2025 fand im Lehrsaal des Feuerwehrhauses Oberpullendorf unsere Jahreshauptdienstbesprechung 2024 mit anschließender Inspektion statt.

Die Veranstaltung war bestens besucht – neben unserer Feuerwehrmannschaft durften wir zahlreiche Ehrengäste begrüßen:


Ehrengäste:
• Landesbranddirektor-Stellvertreter und Bezirksfeuerwehrkommandant LBDS Martin Reidl
• Bürgermeister Johann Heisz
• 1. Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits
• 2. Vizebürgermeisterin Christina Köppel
• Stadträte Norbert Hoffmann, Thomas Schmidt und Gerlinde Heger
• Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Kurt Kappel & BR Gerald Schmidt
• Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Ing. Andreas Kuzmits


Rückblick auf ein intensives Feuerwehrjahr 2024


Unser Kommandant ABI Andreas Schmidt präsentierte einen detaillierten Jahresbericht über die zahlreichen Aktivitäten und Einsätze:


108 Einsätze, darunter KHD-Einsätze in Oberwart und Niederösterreich
9.784,5 Stunden ehrenamtliche Arbeit durch 2.872 Mitglieder für die Sicherheit der Bevölkerung
Top 2 Platzierung unserer Feuerwehrjugend beim Landesbewerb in Mattersburg
Investition in neue Gerätschaften:
• Neues Wechselladefahrzeug mit Kran (WLF-K)
• Zusätzliche Schmutzwasserpumpen aus eigenen finanziellen Mitteln
Erfolgreiches 50-jähriges Gulaschessen-Jubiläumsfest


Berichte aus den Fachbereichen


Die Fachverantwortlichen berichteten über wichtige Tätigkeiten in ihren Bereichen:
• Gerätemeister: Wartung & Pflege der gesamten Ausrüstung
• Funkwart: FULA & allgemein Tetra BOS Funk
• Atemschutzwart: Schulung, Wartung, Ausbildung im Bereich Atemschutz
• Jugendleiterin: Nachwuchsarbeit, Leistungsbewerbe, Erste-Hilfe-Kurs, 24h Tag usw.


Zukunftsplanung & Beschlüsse


Im Rahmen der Besprechung wurden wichtige zukunftsweisende Entscheidungen getroffen:


Anschaffung eines zweiten Mannschaftstransportfahrzeugs (MTFA)
Bau eines Carports zur besseren Unterbringung der Abrollcontainer und Anhänger
Beide Maßnahmen wurden einstimmig beschlossen.


Beförderungen & Ehrungen – Einsatz & Engagement gewürdigt


Ein besonderer Moment war die Angelobung und Beförderung unserer Mitglieder:
8 neue Mitglieder wurden angelobt, mit dem feierlichen Versprechen:
„Ich gelobe, meine Pflichten gewissenhaft zu erfüllen und die Gesetze, Verordnungen und Vorschriften sowie die Weisungen der Behörden und meiner Vorgesetzten zu befolgen.“


4 Mitglieder wurden befördert
2 Ernennungen im Verwaltungsdienst
2 Ernennungen im Bereich Gerätewartung


Auszeichnungen für besondere Verdienste


12 Mitglieder erhielten die Einsatzmedaille des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes für ihren Einsatz beim Hochwasser 2024


HBI Markus Perl wurde mit dem Verdienstkreuz des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet


ABI Andreas Schmidt erhielt das Verdienstzeichen 3. Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes


Herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten – ihr seid das Rückgrat unserer Feuerwehr!


Inspektion & Einsatzübung – Feuerwehrkompetenz auf höchstem Niveau


Im Anschluss an die Besprechung erfolgte die gesetzlich vorgeschriebene jährliche Inspektion unter der Leitung von LBDS Martin Reidl.


Übungsannahme: Brand auf dem Areal Umweltdienst Burgenland mit Personenrettung.

Einsatzablauf:
Zwei Atemschutztrupps, darunter ein Rettungstrupp, führten die Personenrettung durch
Eine Person musste von einem Podest geborgen werden
Umfassender Löschangriff mit mehreren Einsatzfahrzeugen (RLFA, TLFA, DLK, KDOFA, VFA, MTFA)


Gesamt 48 Aktive und 21 Jugendliche nahmen an der Übung teil

Ergebnis der Inspektion:


Die inspizierenden Führungskräfte – darunter LBDS Martin Reidl, BR Kurt Kappel, Bürgermeister Johann Heisz und Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits – zeigten sich beeindruckt von der Professionalität und Einsatzbereitschaft unserer Mannschaft.


DANKE an alle Mitglieder, die sich mit Herzblut für unsere Feuerwehr engagieren!


Ein besonderer Dank gilt dem Übungsleiter BR Gerald Schmidt sowie BI Christian Moritz für die hervorragende Vorbereitung der Inspektion.


Unser Dank gilt allen, die ihre Zeit und Energie für die Sicherheit unserer Gemeinschaft investieren!
Gemeinsam für Oberpullendorf, für den Bezirk und darüber hinaus!